Von der Großküche bis ins Wohnzimmer, vom Büro bis zur Messehalle – wir bei Wienker & Terdenge sind überall dort, wo gutes Klima den Unterschied macht. Und ja, manchmal wird’s auch kompliziert, aber keine Sorge: Wir lieben Herausforderungen.
In der Gastronomie und Hotellerie sorgen wir dafür, dass Ihre Gäste nicht ins Schwitzen kommen (außer es gehört zum Konzept). In Büros und öffentlichen Gebäuden helfen unsere Lüftungsanlage mit, dass es keine dicke Luft unter den Beschäftigten gibt.
Und für die Lebensmittelproduktion und den Handel stellen wir sicher, dass alles frisch bleibt – selbst wenn der Laden heißläuft. Natürlich vergessen wir auch die Privatkunden nicht: Mit uns wird Ihr Zuhause zur Wohlfühloase – egal ob bei Tag oder Nacht. Klingt gut? Finden wir auch. Gutes Klima ist unser Job – und unser ganzer Stolz.

Neben der Serverraumkühlung installierten unsere Monteure unter der Projektleitung von Paul Berner ein Klimasystem, dessen Geräte weitgehend unsichtbar oder nur zum Teil sichtbar verbaut sind. Dabei wird der Energiebedarf für jeden Bereich über ein intelligentes Aufzeichnungssystem ermittelt und ausgewertet. So zahlt jeder der Gebäudenutzer nur seinen tatsächlichen Bedarf.
Um der optimalen Nutzung auch zukünftig optimal gerecht werden zu können, wurden in der Zahnarztpraxis vorsorglich zwei Behandlungsräume mit OP-Air-Geräten (HEPA-Filter) ausgestattet und entsprechen so höchsten Hygieneansprüchen im medizinischen Bereich.
Gesteuert werden System und Geräte über ein intelligentes KNX Smart Home System.




In den Werken der Leiber GmbH wird Bierhefe zu Produkten veredelt, die in der Lebensmittelindustrie sowie in den Branchen der Gesundheit, Tierernährung und Biotechnologie zum Einsatz kommen. Da der Standort in Bramsche bereits 2018 weiterwachsen sollte, musste auch die Kühlleistung mit drei luftgekühlten Kaltwassersätzen von DAIKIN mitwachsen.
Die hohe Effizienz der Anlagen, bei einem 24/7 laufenden Betrieb, war hier nur einer der Vorteile. Neben den Kaltwassersätzen wurde durch den Projektleiter Bernd Terdenge gemeinsam mit dem Kunden auch für die Lüftung und Kühlung im Labor, in den Schalträumen und im Sprühturm sowie bei der Entfeuchtung DAIKIN Systeme ausgewählt.

Die Kühlung ist ein wichtiger Qualitätsfaktor im Produktionsprozess der Bierhefe. Da die gewonnenen Hefeextrakte im Anschluss an die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie geliefert werden, benötigen alle Stoffe und Anlagenkomponenten eine Zulassung für die Lebensmittelproduktion. Die potenzielle Gesamtleistung der Kaltwassersätze beträgt 1,5 MW. Die Kaltwassersätze arbeiten mit dem Kältemittel R134a, das mit einem GWP von 1430 nicht unter das Verwendungsverbot der F-Gase-Verordnung fällt. In einem zweiten Schritt wurden weitere Kaltwassersätze mit 400 bis 800 kW ergänzt. Die beiden Kältekreisläufe der einzelnen Kaltwassersätze sind vollständig voneinander getrennt. So arbeiten die Geräte im Teillastbereich noch effizienter, erzielen eine hohe Betriebssicherheit und glänzen auch bei Wartungs- oderServicearbeiten mit gewohnter Leistung.






Mittels Zuluft Konvektoren wurde im Neubau unseres Kunden in Ibbenbüren der sogenannte Klimaboden aufgeheizt wie auch abgekühlt und erfüllt damit seine Aufgabe als Flächenheiz- und Kühlsystem mit integrierter Zuluftführung.
Die Abluft wird dabei in der oberen Hälfte des jeweiligen Raumes abgesaugt. Neben der Ausführung des Klimabodens installierten unsere Monteure eine DAIKIN Lüftungsanlage mit 3.500m3/h sowie eine Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen.
Ein besonderes Augenmerk lag bei unserem Kunden und bei unserem Projektleiter Paul Berner nicht nur auf der optimalen Technik, sondern auch bei der optischen Umsetzung mit einem passenden Design.